-
WC-Papier 1-lagig recycelt – 64 Rollen à 400 Blatt, Weiß
Normaler Preis €29,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
WC-Papier 2-lagig Recycling – 64 Rollen à 400 Blatt
Normaler Preis €27,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Toilettenpapier 4-lagig, 200 Blatt 70 Rollen hochweiß WC Papier extra weich
Normaler Preis €43,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Toilettenpapier 3-lagig, 64 Rollen WC Papier, 250 Blatt Klopapier
Normaler Preis €31,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Toilettenpapier 2-lagig, 64 Rollen 250 Blatt
Normaler Preis €25,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Mini Jumbo Toilettenpapier 2-lagig – 170 m, Ø 19,5 cm
Normaler Preis €34,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Jumbo Toilettenpapier, 6 Rollen 2-lagig 100% Zellstoff weiß WC Papier 300M Rolle
Normaler Preis €25,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
3-lagiges Toilettenpapier – Weich, reißfest & nachhaltig - 64 Rollen Klopapier - 150 Blatt
Normaler Preis €24,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Einzelblatt WC-Papier 2-lagig – 9000 Blatt pro Karton
Normaler Preis €34,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Kategorie: Toilettenpapier
Toilettenpapier für den professionellen Einsatz – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Unser hochwertiges Toilettenpapier ist speziell auf die Anforderungen von Unternehmen, Einrichtungen und öffentlichen Einrichtungen zugeschnitten. Ob für Hotels, Restaurants, Pflegeeinrichtungen, Büros oder die Industrie – bei uns finden Sie die passende Lösung für jeden Bedarf. Als zuverlässiger B2B-Partner bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an professionellem Klopapier, das nicht nur durch Qualität überzeugt, sondern auch wirtschaftlich und effizient einsetzbar ist.
Hygiene, Komfort und Zuverlässigkeit stehen bei unseren Produkten im Mittelpunkt. Unser Toilettenpapier erfüllt höchste Standards in Bezug auf Saugkraft, Reißfestigkeit und Hautverträglichkeit. Gleichzeitig achten wir auf Nachhaltigkeit und bieten Ihnen sowohl Recyclingpapier als auch besonders umweltfreundliche Varianten an. Ganz gleich, ob Sie 1-lagiges, 2-lagiges oder 3-lagiges Klopapier suchen – unsere Produkte sorgen für eine angenehme Nutzung und hygienische Sauberkeit, Tag für Tag.
Toilettenpapier Großhandel
Für Großabnehmer, Reinigungsfirmen und Facility-Managements stellen wir spezielle Verpackungseinheiten bereit, die auf den täglichen Bedarf in stark frequentierten Sanitäranlagen abgestimmt sind. So profitieren Sie von einer optimalen Lagerung und einer kosteneffizienten Versorgung Ihrer Räumlichkeiten mit hochwertigem Toilettenpapier. Durch kurze Lieferzeiten und attraktive Konditionen garantieren wir einen reibungslosen Ablauf Ihrer Beschaffung – damit Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Warum bei Yaz Handel Toilettenpapier kaufen
Setzen Sie auf langlebige Qualität, effiziente Lösungen und professionelle Hygiene. Unser Sortiment an Klopapier ist speziell für den gewerblichen Einsatz konzipiert und erfüllt die Anforderungen anspruchsvoller Kunden im B2B-Bereich. Bestellen Sie jetzt bequem online und sichern Sie sich langlebiges Toilettenpapier zum fairen Preis – direkt vom Fachhändler.
Die wichtigsten Infos rund um Toilettenpapier
Wie umweltfreundlich ist die Herstellung von Toilettenpapier?
Die Umweltfreundlichkeit der Herstellung von Toilettenpapier hängt stark vom verwendeten Material und dem Produktionsprozess ab. Wird Toilettenpapier aus recyceltem Altpapier gefertigt, ist der CO₂-Ausstoß in der Regel deutlich geringer als bei Frischfaserpapier. Zudem benötigen Recyclingverfahren weniger Wasser und Energie. Auch der Einsatz von chlorfreien Bleichverfahren und die Vermeidung schädlicher Chemikalien tragen zur ökologischen Bilanz bei. Viele Hersteller setzen inzwischen auf zertifizierte nachhaltige Forstwirtschaft (z. B. FSC oder PEFC), um den Eingriff in natürliche Wälder zu minimieren. Insgesamt lässt sich sagen: Toilettenpapier kann umweltfreundlich hergestellt werden – entscheidend ist die Wahl der Rohstoffe und die Transparenz der Lieferkette.
Welche Auswirkungen hat die Verwendung von Toilettenpapier auf die Umwelt?
Die Nutzung von Toilettenpapier hat verschiedene ökologische Auswirkungen. Vor allem bei herkömmlichem Papier aus Frischfasern führt der hohe Verbrauch weltweit zu einer erheblichen Abholzung und einem hohen Wasser- und Energieeinsatz. Darüber hinaus fallen beim Herstellungsprozess Chemikalien und CO₂-Emissionen an. Nach der Nutzung belastet Toilettenpapier Kläranlagen, vor allem wenn stark bedruckte oder parfümierte Varianten verwendet werden. Eine umweltschonendere Alternative ist recyceltes, ungebleichtes oder biologisch abbaubares Toilettenpapier, das weniger Ressourcen verbraucht und leichter zersetzt wird. Auch Mehrlagigkeit und weite Transportwege erhöhen die Umweltbelastung – daher ist die bewusste Wahl entscheidend.
Wie kann man Toilettenpapier vor Verunreinigungen schützen?
Um Toilettenpapier vor Verunreinigungen zu schützen, sollte es stets trocken, staubfrei und hygienisch gelagert werden. Ideal ist die Aufbewahrung in einem geschlossenen Spender oder in einem schützenden Verpackungsbehälter, besonders in gewerblichen Sanitäranlagen oder Feuchträumen. Wichtig ist auch, Rollen nicht direkt auf dem Boden zu lagern und regelmäßig den Lagerbestand zu überprüfen. In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Spritzwassergefahr – etwa in Großküchen, Reinigungseinrichtungen oder Gastronomietoiletten – empfiehlt sich eine wasserdichte Vorratslösung. Durch professionelle Lagerung lässt sich die Hygiene und Langlebigkeit des Toilettenpapiers dauerhaft sicherstellen.
Kann man Toilettenpapier recyceln?
Verbrauchtes Toilettenpapier lässt sich nicht recyceln, da es hygienisch kontaminiert ist und sich im Wasser auflöst. Allerdings kann unbenutztes Restpapier aus der Produktion oder Verpackung recycelt werden. Wichtig ist deshalb der Fokus auf Toilettenpapier, das bereits aus recycelten Materialien hergestellt wurde – denn dadurch schließt sich der ökologische Kreislauf zumindest am Anfang der Lieferkette. Verpackungen aus Papier oder Karton lassen sich hingegen meist problemlos dem Altpapier zuführen. Für ein nachhaltiges Nutzungskonzept ist daher die Wahl von Recycling-Toilettenpapier wesentlich sinnvoller als der Versuch, benutztes Papier wiederaufzubereiten.
Wie lagert man Toilettenpapier am besten?
Toilettenpapier sollte trocken, sauber und temperaturstabil gelagert werden. Ideal ist die Aufbewahrung in einem gut belüfteten Lagerraum ohne direkte Sonneneinstrahlung. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Papierstruktur aufweichen und die Qualität beeinträchtigen. Besonders in Betrieben wie Hotels, Gastronomie oder Pflegeeinrichtungen ist es sinnvoll, die Rollen in geschlossenen Regalsystemen oder Hygieneschränken zu lagern. Für große Mengen empfiehlt sich eine Lagerung auf Paletten, um Bodenkontakt zu vermeiden. So bleibt das Toilettenpapier hygienisch und gebrauchsfertig – auch bei längerer Lagerdauer.
Welche Rolle spielt die Dicke von Toilettenpapier?
Die Dicke von Toilettenpapier wird durch die Lagenanzahl sowie die Papierstärke (Grammatur) bestimmt. Mehrlagiges Papier – etwa zwei- oder dreilagig – bietet höheren Komfort, bessere Saugkraft und höhere Reißfestigkeit. Besonders in hochfrequentierten Toilettenanlagen wie in Restaurants oder Büros ist die richtige Dicke entscheidend für den Verbrauch pro Nutzung und die Zufriedenheit der Kunden. Gleichzeitig beeinflusst die Dicke die Wirtschaftlichkeit: Weniger Blattverbrauch pro Nutzung reduziert den Nachfüllbedarf. YAZ Handel bietet Toilettenpapier in verschiedenen Dicken, um den jeweiligen Einsatzbereich ideal zu bedienen.
Kann man Toilettenpapier als Notfallersatz für andere Zwecke verwenden?
Ja, Toilettenpapier kann in Notfällen auch für andere Zwecke genutzt werden – zum Beispiel als provisorisches Papiertaschentuch, zum Aufwischen kleiner Flüssigkeiten oder als Temporärlösung beim Fehlen von Reinigungstüchern. In professionellen Bereichen wie Gastronomie oder Gebäudereinigung ist dies allerdings nicht empfehlenswert, da Toilettenpapier in der Regel nicht nassfest oder fusselfrei ist und daher für Oberflächenreinigung ungeeignet bleibt. In privaten Haushalten kann es jedoch kurzfristig als Ersatz für Küchenpapier herhalten.
Ist recyceltes Toilettenpapier genauso weich wie herkömmliches Toilettenpapier?
Moderne Herstellungsverfahren ermöglichen es, recyceltes Toilettenpapier deutlich weicher und angenehmer zu gestalten als früher. Dennoch bleibt oft ein gewisser Unterschied in der Haptik und Farbgebung im Vergleich zu Frischfaserpapier. Während Frischfaserprodukte oft besonders weich und hell sind, zeigen recycelte Varianten eine leicht graue Färbung und eine festere Struktur. Für viele gewerbliche Einsatzbereiche – insbesondere dort, wo Nachhaltigkeit im Vordergrund steht – ist das aber kein Nachteil. YAZ Handel bietet hochwertige Recycling-Toilettenpapiere, die sowohl umweltfreundlich als auch komfortabel in der Nutzung sind.
Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von Toilettenpapier?
Die Qualität von Toilettenpapier wird durch mehrere Faktoren bestimmt: Lagenanzahl, Grammatur, Saugfähigkeit, Reißfestigkeit und Weichheit sind die wichtigsten. Auch die Art der Prägung spielt eine Rolle für das Volumen und das Hautgefühl. Hochwertiges Toilettenpapier sollte zudem gleichmäßig perforiert sein und sich leicht abreißen lassen. Für gewerbliche Kunden sind zusätzlich Faktoren wie Ergiebigkeit, Verpackungseinheit und Spenderkompatibilität entscheidend. Bei YAZ Handel findest du Produkte, die diese Qualitätsmerkmale optimal vereinen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Toilettenpapier für den privaten und den gewerblichen Gebrauch?
Toilettenpapier für den gewerblichen Gebrauch unterscheidet sich meist in Format, Rollengröße, Verpackungseinheit und Lagenanzahl. Während im Privatgebrauch klassische Haushaltsrollen mit 150 bis 250 Blatt üblich sind, kommen im Gewerbe oft Jumbo-Rollen, Kompaktrollen oder Falthandtücher zum Einsatz. Diese sind effizienter, leichter nachfüllbar und verursachen weniger Verpackungsmüll. Auch die Spenderkompatibilität spielt im Gewerbe eine zentrale Rolle. YAZ Handel bietet speziell für den gewerblichen Bereich optimierte Lösungen, die auf hohe Besucherfrequenz und wirtschaftliche Nachfüllung ausgelegt sind.
Welche Rolle spielt die Prägung von Toilettenpapier?
Die Prägung von Toilettenpapier erfüllt mehrere Funktionen: Sie sorgt für höhere Saugfähigkeit, verbessert die Reißfestigkeit und verleiht dem Papier ein weiches, voluminöses Gefühl. Zudem stabilisiert sie mehrlagiges Papier, damit es beim Abrollen nicht auseinanderfällt. In gewerblichen Bereichen kann die Prägung auch zur Unterscheidung verschiedener Qualitäten oder Marken beitragen. Hochwertige Produkte bei YAZ Handel verfügen über speziell entwickelte Prägungen, die Funktionalität und Komfort ideal kombinieren.